Editorial

Georg Treipl Montag, 15. November 2021 von Georg Treipl

Wenn sich Absurdität in Heiterkeit auflöst (Realsatire)

Editorial 03

Trick 17 besagt, dass durch geschickte Ausnutzung der Muskelkraft des Gegners der eigene Körper zu Fall gebracht werden kann.- Was wir augenblicklich erleben ist die gedankliche Trennung des Weizens von der Spreu. Die Netze des Hausverstand-Netzwerkes wachsen indessen immer rascher.

Wenn sich Absurdität in Heiterkeit auflöst (Realsatire)

Trick 17 besagt, dass durch geschickte Ausnutzung der Muskelkraft des Gegners der eigene Körper zu Fall gebracht werden kann.- Was wir augenblicklich erleben ist die gedankliche Trennung des Weizens von der Spreu. Die Netze des Hausverstand-Netzwerkes wachsen indessen immer rascher.

Kaum ein Tag vergeht wo Unsinn in noch krasserem offiziellen Umfang emittiert wird (= amtliche Meinungsvorgabe). Die Pandemie der Ungeimpften sollte dabei wohl Gefahr signalisieren, in der Praxis aber, dass die Ungeimpften immer mehr werden. Das konnte sich selbst Franz Kafka nicht ausdenken (analog dazu: 1 + 1 = 3 und 5 Rest).

Sinnbefreite Räume bieten allerdings die einzigartige Möglichkeit des Neubeginns, ohne dem Ballast all derjenigen, die sich aus freien Stücken aus diesem Kino verabschieden. Mit oder an COVID19 blockiert. Und die Ironie des Alltags stellt sich in heilender Weise wie von selbst erneut ein. Lachen ist gesund und verschafft ebensolche Distanz zum Geschehen.

Und bitte lassen sie sich testen!

Die asymptomatische Krankheitsausbreitung, wo an sich gesunden Menschen eine hypothetische Krankheit angehängt wird, ist wohl eine der schönsten Verweigerungen so genannter Wissenschaft, wie es wohl sonst nur in Karnevalszeiten ausgeheckt werden könnte. Das würde aber zwingend erfordern, sich mindestens einmal pro Woche auf Hepatitis-C, Diphterie, Tuberkulose, Cholera, Beulenpest, Ebola und rund weitere 1.250 erheblich gefährlicherer Krankheiten als COVID19 testen zu lassen (es kommen immerhin genug Krankheitsüberträger mit den aktuellen Flüchtlingsströmen herein, ungetestet).

Die Pharmaindustrie und ein Großteil der Ärzteschaft würde sich über soviel privates Engagement und Pseudo-Solidarität und die damit ausgelösten unabsehbaren Zusatzgewinne sehr freuen.

Um aber diese immer dringlicher eingeforderte Solidarität zu Ende zu denken, würde ich selbst wenn mein Nachbar nur Kopfschmerzen hätte unverzüglich einen Hammer holen und mir damit auf den Kopf schlagen. Meinem Nachbarn wäre dadurch sicherlich schlagartig geholfen (… denn an den Beulen werdet ihr sie erkennen Mat. 12.2,27-12.2,28).

Oder die Tyrannei der Verhaltensoriginellen - nicht der Ungeimpften, frei nach

„Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Wagen blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.

Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss’ner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief.

Und ein blondgelockter Jüngling
mit kohlrabenschwarzem Haar
saß auf einer grünen Kiste,
die rot angestrichen war.

Neben ihm ’ne alte Schrulle,
zählte kaum erst sechzehn Jahr,
in der Hand ’ne Butterstulle,
die mit Schmalz bestrichen war.“

DAS muss man schon erst einmal durchschauen! Als Bundeskanzler oder auch als Gesundheitsminister oder Redakteur einer großen Tageszeitung. Nicht so leicht.

Erleben wir gerade eine neue Krankheitsform oder nur einen neuen Wettbewerb? Zwar bin auch ich schon seit vielen Jahren ausgewiesener Antialkoholgegner aber Leute die nichts im Hirn haben und das sehr ausgeprägt, sollten doch zu denken geben.---

Gerade deshalb viel Spaß und Freude auch weiterhin!

Obwohl das Denken allen Menschen erlaubt ist, bleibt es vielen jedoch erspart, - das Fazit.

Georg Treipl - Editor

Georg Treipl Mittwoch, 11. August 2021 von Georg Treipl

Editorial 02

Das Logo des swg-blogs, wie kam‘s dazu? Was soll‘s bedeuten?

Erklärung: Das Logo besteht aus einem schwarzen Balken der von roten Elementen durchdrungen wird. Schwarz ist in unserem Kulturkreis die Farbe des Stillstandes, des Innehaltens, der Einfallslosigkeit, des Todes. Rot steht für brennen, Dynamik, Schwung, Leben, Blut, Liebe, Voranschreiten und Fortschritt.

Im Zusammenhang mit der Senioren-WG steht die schwarze Farbe für Establishment und Nullbock auf Veränderung, im weitesten Sinn für Menschenverachtung. Rot steht in diesem Fall für widerständiges Leben, Gegnerschaft, Opposition, Zukunft und Durchsetzungsvermögen.

Mit unserer Kleinstfirma haben wir diese Maxime 34 Jahre vertreten und gelebt. Dort diente dieses Logo bereits einmal. Unser Firmenmotto lautete „Unserer Erde verbunden, unseren Nachkommen verpflichtet!“

Die Buchstabenabfolge u.n.i.s.k.a.n.t. ist die Abkürzung von ultimate natural initiative: skill and knowledge against non-natural technics und ist unverändert Programm.

Wörtlich übersetzt gibt es nicht das wieder wofür es steht und was es tatsächlich meint. Aber für uns gelten, - das kann man so sagen - alleine die Naturgesetze als verbindlich und das was man ganz allgemein als Schöpfer bezeichnet. Von Gott und allen diesbezüglichen Abwandlungen halten wir nicht viel, was uns durch zahllose in der Geschichte wiederkehrende Götterdämmerungen überliefert wurde. Gott ist eine menschliche Projektion. Und diese Projektion dient nur einer geringen Minderheit zur Machterlangung und zum Machterhalt.

Widernatürliche Entwicklungen aller Art sind daher unsere erklärten Feindbilder. Und Hybris, sowie Größenwahnsinn sind eindeutig nicht natürlichen Ursprungs und daher unser aller größtes Problem. Vice versa – und ganz in diesem vorgenannten Sinn vermeiden wir eine völlige Digitalisierung, da Analogien in ihrem Anwendungsbereich ungleich weiter entwicklungsfähig sind und wesentlich mehr zu bieten haben.

Eine nächstliegende Frage nach unserem Impfverständnis und Bevor-mundung im allgemeinen wie im speziellen, stellt sich daher gar nicht mehr. Wir haben gelernt ohne „Gehhilfen“ auszukommen.

Selbstverständlich respektieren wir aber, dass „Glückliche Sklaven die Größten Feinde der Freiheit sind“ (Marie v. Ebner-Eschenbach).

Dennoch ist das Bessere stets des Guten Feind.

Ihr/Euer Georg Treipl

Georg + Susanne Treipl Mittwoch, 11. August 2021 von Georg + Susanne Treipl

Editorial 01

Mit heutigem Tag nimmt der Senioren-Wohngemeinschafts-Blog (SWG) seine Aktivitäten auf. Voraussichtlich im Wochentakt wird hier für SWG-Interessenten, Freunde, Teilnehmer und Förderer Programm gemacht, Informationen weitergegeben. Nicht alleine vom jeweiligen Projektentwicklungsstand.

Mit heutigem Tag nimmt der Senioren-Wohngemeinschafts-Blog (SWG) seine Aktivitäten auf. Voraussichtlich im Wochentakt wird hier für SWG-Interessenten, Freunde, Teilnehmer und Förderer Programm gemacht, Informationen weitergegeben. Nicht alleine vom jeweiligen Projektentwicklungsstand.

Dazu wird dieses Format mit Werbung randvoll angefüllt. Und zwar mit Werbung für ein Leben in Liebe, Freude und Anteilnahme. Daneben aber auch Neuigkeiten aus Wissenschaft, Philosophie (...) und Grenzbereichen.

Der Informationsstil wird offen, direkt und absolut politisch inkorrekt, da politische Korrektheit ohnehin nur ein Widerspruch in sich ist. Der täglich emittierte öffentliche Unsinn ist uns stete Herausforderung, jedoch niemals Taktgeber.

Wer unverändert nicht fremdgelebt und eigeninitiativ sein und bleiben möchte, wird hier ein Reservat reicher Inspiration und Kontaktmöglichkeiten vorfinden. Die Spielregeln sind denkbar einfach und verständlich: Respekt und Wertschätzung bestimmen hier den Umgang miteinander.

Was hier sicher nicht zu finden sein wird sind Vergleichstests von Abführ- oder Kopfweh-Tabletten oder die aktuelle Inkontinenz-Wetterlage für 95-104 Jährige aus der Kleinen Bröselleiten in Vordergauweiler. Politik und Berufsnörgler (= Skeptiker) werden hier ebenso wenig Forum erhalten, da sie in den abgelaufenen letzten ca. 2.000 Jahren nichts wirklich zukunftsweisendes zusammenbrachten und den Rest der Welt stets nur ausbremsten.

Die vielen Themen die hier nach und nach weitergegeben oder nur angerissen werden, finden sich für all diejenigen die nicht sofort Zeit erübrigen können, irgendwann später im Archiv jederzeit wieder.

Rückmeldungen aller Art, soferne sachlich und respektvoll, sind jedenfalls willkommen. In diesem Sinn wünschen wir eine schöne Zeit!

Die Initiatoren, Georg + Susanne Treipl

PS.: Und als musikalischen Gruß empfehlen wir für heute Carol King, You‘ve Got a Friend (from Welcome to my Livingroom) auf Youtube ...