Buch- & Filmreferenzen
Nachfolgend finden sich Titel aus unterschiedlichen Bereichen die ihrer Zeit voraus waren oder sind. Das macht es spannend. Denn es garantiert Vorsprung, was mitunter schmerzhafte Auswirkungen haben kann. Aber „Ein neuer Trend wird nicht dadurch geboren, indem man alte Pfade geht“.
In diesem Sinn viel Spaß und Freude an nachfolgenden Empfehlungen!
Buchempfehlungen
Filmtipp: https://www.youtube.com/watch?v=rQehXoCipts The Woman Who Talks To Animals (englisch)
Rezension: Wenn mir einer vor ein paar Jahren gesagt hätte, man könnte sich mit Tieren (direkt) verständigen, hätte ich wahrscheinlich mit blanker Ignoranz reagiert. Anna Breytenbach kommt das Verdienst zu - und mittlerweile vielen weiteren Tierkommunikatoren weltweit -, hier einen sehr mutigen Schritt gegangen zu sein der längst überfällig war, bisher aber über das Niveau von überlieferten Märchen & Sagen nicht wesentlich hinauskam. Wieder einmal bewahrheitet sich, dass dort wo die Gefahr wächst auch das Rettende erwächst (Friedrich Hölderlin, frei interpretiert). Und dieses - neben vielen weiteren einschlägigen Videos - ist Balsam auf unsere egozentrierte Sichtweise. Ein längst überfällige Entwicklung. Mein Dank an das Universum!
- - -
Wolfgang Schmidbauer, Das Floß der Medusa - Was wir zum Überleben brauchen. Murmann Verlag, 2012, ISBN.: 978-3-86774-182-8, 206 Seiten.
Rezension: Ausgangspunkt ist der Untergang der Medusa 1816 und der notwendigen Ursachenanalyse.- Sie dient als Parabel für nachfolgende Überlegungen, weil die technische Evolution letztlich nur die gänzliche Supplementierung des Menschen auf ihrer Agenda hat. Umgekehrt proportional werden die Fähigkeiten des Menschen unbrauchbar gemacht - durch gezielten Nichtgebrauch und beabsichtigter Verunsicherung. Der Autor meint dazu weiters: "Sie werden nicht nur die eigene Verantwortung leugnen, sondern auch versuchen, die Zeichen einer Katastrophe kleinzureden und die Suche nach Lösungsmöglichkeiten überall dort zu erschweren, wo sie ihre Beschönigungen und Lügen antasten könnten (101)". Oder: "Das gesunde leben wird zum Additiv, wie Vitamine im Dosengemüse. Es wird erst ausgetrieben und dann rekonstruiert (113)." Oder: "Kommerziell sehr erfolgreiche Waren beruhen darauf, dass nicht der Kunde ein Produkt in Besitz nimmt, sondern dieses ihn (102)." Gleichzeitig stellt er aber auch klar : "Idealisierungen einer guten alten Zeit sind naiv, freilich nicht naiver als Idealisierungen des Fortschritts (90)."
Zusammenfassend: Insgesamt sehr inspirierend und authentisch.
- - -
Alf Jasinski, Thalus von Athos - Die Offenbarung. Ein Augenzeuge berichtet über eine Zivilisation im Inneren der Erde - Aus den Tagebüchern eines Ordensmitgliedes, Band 1. GartenWeden-Verlag, 4. Auflage 2019, ISBN.: 978-3-946504-00-9, 390 Seiten UND
Alf Jasinski, Christa Laib-Jasinski, Thalus von Athos, Das Portal, Band 2. GartenWeden Verlag, 2016, ISBN.: 978-3-946504-19-1, 352 Seiten.
Rezension: Wenn es in der materiellen Welt sieben Arten von Gewinnen gibt (... wobei der indirekte Gewinn der Dinge, die man nicht benötigt am größten ist), sind die Gewinne immaterieller Art keineswegs minderer. Hier gewinnt man jede Menge guter Erkenntnisse. Mehr ist dazu auch schon nicht zu sagen. Insgesamt gibt es neun Bände.
- - -
Joachim-Ernst Berendt, Es gibt keinen Weg. Nur Gehen. Traumzeit Vlg. der Neuen Klangkultur, 2. Auflg. 2011, ISBN.: 978-3-933825-70-4, 248 Seiten
Rezension: J.-E. Berendt (1922-2000), lieferte mit diesem Büchlein neben seinen international viel beachteten Publikationen und Arbeiten bezüglich Jazz und Worldmusic auch Seelennahrung der seltenen Art wie beispielhaft aber keineswegs vollständig "Das Dritte Ohr - Vom Hören der Welt", ein Hörstück (auch als Buch erschienen). Hier im vorliegendem Buch beginnt die Geschichtensammlung mit einem Kapitän inmitten des Pazifiks, der eine kleine Insel ansteuert, dessen Navigationsgeräte an Bord aber alle außer Betrieb sind. Und damit so ganz nebenbei den Beweis erbringt, keinen Kompass oder Sterne zu benötigen um ein Ziel in unendlicher Weite sicher zu erreichen. Eine Sicherheit, die es heute wieder verdient in Erinnerung gebracht zu werden, da das eigentlich jeder könnte. Gerade das globale Crescendo sich überschlagender Hysterie und Panik macht alleine diesen Beitrag zu einem High-Noon wo jegliche Angst einer sich besinnenden Sicherheit und Ruhe weicht. Also Stoff den wir gerade jetzt so dringend benötigen (diese Fähigkeiten kann man heute auch schon in einschlägigen Kursen erlernen). Doch das ist eine andere Geschichte.
- - -
Thomas Röper, Inside Corona - Die Pandemie, das Netzwerk und die Hintermänner, die wahren Ziele hinter Covid-19, J. K. Fischer Verlag, 2022, ISBN.: 978-3-96850-008-9, 335 Seiten
Rezension: Dieses Buch ist ein Zeitzeugen Dokument, dessen Wert in der Zukunft aus der zeitlichen Distanz heraus noch mehr geschätzt und erkannt werden wird. Jetzt wirkt es schier monumental, erschlagend. Das ist nicht alleine dem Umstand geschuldet, gelegentlich auch einmal "groß" zu denken (gerade als Letztverbraucher!), sondern andererseits vor allem in der planvollen und beabsichtigten Versklavung eines Großteils der Menschheit durch eine extrem kleine Minderheit asozialer Elemente. Natürlich fragt man sich unwillkürlich wo da noch der Rechtsstaat bleibt. Darauf findet sich - ganz natürlich - keine Antwort. Weil der Rechtsstaat bereits in weiten Teilen diesem Netzwerk zweckdienlich wurde.
Es ist solchermaßen ein schicksalhaftes Rendevous der diametralen Gegensätze von groß und klein.
Wobei gerade diese Welt kein passender Ort für Monopole ist, gleichgültig wie wir das Kind sonst noch benennen: Monokultur, Rassenwahn eines auserwählten Volkes, Herrenmenschen, Oligarchen, Diktatorenverein. Es bleiben nur auswechselbare Synonyme für einen unausweichlich anderen Begriff: SCHEITERN.
Die Biologie der Wirtschaft (Copyright) hält dazu zahllose Beispiele parat; Naturgesetze sind dauerhaft nicht straflos ignorierbar.
- - -
Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes, Anaconda, Reprint von 1923, ISBN: 978-3-7306-0453-3, 1.471 Seiten.
Rezension: Im Gegensatz zu Dante Alighieris Inferno (D. A. 1265-1321), einer Inszenesetzung großer Emotionen in leuchtenden Bildern, ist der Untergang des Abendlandes vergleichbar mit der Spritzigkeit amtlicher Telefonbücher früherer Jahre.-
Doch hinkt dieser Vergleich, abgesehen von der zu bewältigenden Seitenzahl doch etwas. Ja, es ist keine Gute-Nacht-Lektüre. Dafür stellt diese über jeden Zweifel erhabene zeitlose Analyse sehr viel Denk- und Seelenstoff zur Verfügung, der immer wieder einmal nachgeschlagen werden möchte. Sei es zur Frage der Gottesexistenz ("Der Mensch schuf sich Gott nach seinem Ebenbilde", Seite 606), der Hoffnung ("Solange wir hoffen, nennen wir das Geheimnis ein Problem", Seite 703), der Opportunität ("Lever doodt als Sklaav: Das ist ein altfriesischer Bauernspruch. Die Umkehrung ist der Wahlspruch jeder späten Zivilisation, und jede hat erfahren müssen, wieviel es kostet", Seite 950). Oder zu vielen anderen sehr wesentlichen Aspekten zeitloser Erkenntnis (so ist es etwa auch ein Genuss wie Spengler in wenigen Sätzen Charles Darwins Evolutionstheorie demontiert). Fakt ist die erstaunlich hohe Aktualität des GESAMTEN Inhaltes, auch für den gerade wieder einmal stattfindenden Showdown einer abendländisch konstituierten, später verwestlichten Wertegemeinschaft. Diese hat sich von allen Fakten vorsätzlich entfernt und deren Ideologie ist charakterisiert durch die Reduktion auf Fiktion und Lüge.
Fazit: Die permanente Ignoranz unveränderlicher Naturgesetze kann nur den unausweichlichen Untergang nach sich ziehen. Ein wunderbares in sich stimmiges Kompendium und Quelle großer Inspiration.
- - -
Bill Bailey, Bill Bailey´s Remarkable Guide To Happiness. Quercus Edition´s Ltd., ISBN.: 978-1-52941-245-1, 218 Seiten, 2020, Sprache: englisch.
Rezension: Wenn die Queen einmal den Exit machen wird, hat Großbritannien nur noch Bill Bailey und Jane Austen - zur Unterhaltung. Wären da nicht Fernseherfolge aus früheren Tagen, - erinnert sei etwa an die Black Books-Serie (-> Youtube), insbesondere die Folge The Grapes of Wrath oder auch The Entertainer oder den Bezirksdealer beim Feuertest aus dem Film Grasgeflüster, man könnte zur Tagesordnung übergehen. Ikonen sind jedoch nicht so leicht ignorierbar. Bailey präsentiert sich hier als tibetanischer Loki des Lindy Hop, als Asphaltgazelle und goldener Buddha der fast globalen Spontantrivialität. Die leibhaftige Glückseligkeit aus der ruhelosen Bewegung heraus. Die einfachen Dinge sind es, die einem das Lachen ins Gesicht zaubern. So seine Darlegung in 36 Kapiteln.-
Es wäre für den Leser nur vielleicht NOCH interessanter zu erfahren gewesen, wie Glückseligkeit/Zufriedenheit in Lockdown-Zeiten, oder nach erneuter Kürzung des Arbeitslosengeldes zu erlangen oder konservieren geht und man gerade nicht mal einen Tripp nach Neuseeland, Finnland oder Sumatra - der Ablenkung wegen - buchen kann. Bei aller Sympathie für Mr. Bailey, spielt Bill Bailey doch in einer anderen Liga.-
Wenn das jedoch vom Vorangesagtem subtrahiert wird, bleibt eine ganz nette Unterhaltung übrig.
- - -
Heinrich Kusch & Ingrid Kusch, Geheime Unterwelt, Auf den Spuren von Jahrtausende alten unterirdischen Völkern; V. F. Sammler Verlag, ISBN.: 978-3-85365-323-4, Graz 2021, 208 Seiten.
Rezension: Ein weiteres Werk aus dem Kusch´schen Wirkungsbereich. Wie immer in erstklassiger Qualität und großartiger wissenschaftlicher Genauigkeit. Dennoch oder gerade deshalb birgt dieses Werk ungeheure Sprengkraft was unsere Sicht der menschlichen Geschichte anlangt, zeigt es doch einmal mehr auf, dass die Mehrheit der Mitmenschen systematisch dumm gehalten werden. Und wer das nicht akzeptieren kann, der lebt jedenfalls gefährlich. Immerhin geht es hier darum, dass der Mensch wie wir ihn bisher vorgestellt erhielten, von den offiziellen Stellen, nicht zuletzt von den Kirchen-Führern keineswegs DIE Krone der Schöpfung ist, weil es da schon seit undenklichen Zeiten ganz andere Zivilisationen gab (und wahrscheinlich unverändert gibt) die die Evolution weit mehr beeinflussten als wir uns das träumen lassen sollen. Auch wird die zweifelhafte Stellung von Religion, Adel und aktueller Bürokratie in dieser Schmierenkomödie jedenfalls ansatzweise aufgezeigt und hinterfragt. Es erscheint in Zeiten wie diesen ungeheuerlich hoffnungsfroh einen erhellenden Streifen am Horizont zu erblicken, von einer Wissenschaft, die sich heute nur all zu oft dem politischen Konsens beugt und damit zur Prostituierten willfähriger Popanze mutiert, die den Mut hat Flagge zu zeigen. Wir wünschen dem Ehepaar Kusch daher noch ein langes und glückliches Leben!
- - -
Helena Petrowna Blavatsky, Isis entschleiert, Band I - Wissenschaft und Band II - Theologie, Jubiläumsausgabe anlässlich des 125 Jahre Jubiläums der Theosophie. Band I, 668 Seiten, Band II inkl. Glossar, Namens- und Quellenverzeichnis 860 Seiten. ISBN:3-924849-52-8, Verlag Esoterische Philosophie, Hannover, 2000.
Rezension: Manche Bücher sind unterhaltsam, manche lehrreich, manche geben Einblick in Zusammenhänge, die kaum wo behandelt werden. All das und noch viel mehr findet man in diesem Opus Magnum der Blavatsky, einer viel beachteten Persönlichkeit ihrer Zeit (1831-1891). Nicht nur beeindruckt diese Persönlichkeit mit ungeheurem Wissen, welches nicht zuletzt ihrer weltweiten Vernetzung und ihren selbst gemachten Erfahrungen geschuldet sind, sondern auch dem Mut des wissenschaftlichen Diskurses, der auch nicht vor direkter Konfrontation scheute. Nach Genuss und ein solcher war jede Seite, versteht man besser warum etliche Jahre später Karl Marx von "Religion ist die Droge für das Volk" sprach.
Bei ihr liest sich das exemplarisch so: "Alle religiösen Dogmen dienen nur dazu, die Intelligenz des Menschen zu verdunkeln" (Bd. II, S.250).
Zusammengefasst ein brillantes literarisches Zeugnis des ausgehenden 20. Jahrhunderts, das wie sobald kein anderes die Schwachstellen der großen Weltreligionen und deren gemeinsame Abstammung aus dem Schatten der Nichtbeachtung holt und somit auch zumindest einen Teil der heutigen Sinnkrisen erklären kann. Der Wertewesten mit seinen Doppelstandards hat eine lange Geschichte und die Theologie ist daran keineswegs schuldlos. Und man ist deshalb gut beraten, seine Geschichte zu kennen.
- - -
Douglas Murray, The Madness of Crowds, Bloomsbury. 288 Seiten, The Sunday Times Bestseller, September 2019, Euro 24,82 (gebundenes Buch, Amazon)Dazu die absolut hörenswerte Rezension unter https://youtu.be/lp4XhZytdD0 (englisch)
- - -
Monika Donner, Corona-Diktatur. Wissen, Widerstand, Freiheit. ISBN:978-3-9503314-4-8, 641 Seiten, April 2021, Preis: Euro 25,68 inkl. Versand Inland.
Rezension: Mag.a. Monika Donner, hauptberuflich Juristin/Ministerialrätin im Bundesministerium für Verteidigung hat damit wohl das bisher profundeste Sachbuch und Nachschlagewerk zum leidigen Thema Corona und 5G-Einführung für den gesamten deutschsprachigen Raum geschrieben, sowie den Zusammenhang von 5G und COVID-19 in gesundheitlicher Hinsicht schlüssig gemacht. Dabei wird die kriminelle Energie der Österreichischen wie auch der Deutschen Bundesregierung, so wie gleichermaßen höchst eigennütziger Experten offengelegt und nachgewiesen. Dazu werden grenzüberschreitende und faktenbasierende Vergleiche angeboten. Ein überkomplettes Kompendium mit zahlreichen Quellenangaben für eigenverantwortlich lebende Menschen, die sich nicht der öffentlichen Gehirnwäsche unterziehen lassen wollen. Und das aus der Sicht des Gesetzgebers wie er sich selbst definiert!
- - -
Paul Schreyer, Chronologie einer angekündigten Krise, ISBN-10: 386489316X, ISBN-13: 978-3864893162, 176 Seiten, Westend-Vlg., Taschenbuch-Preis 15,90, September 2020.
Rezension: vorliegendes Sachbuch legt mit hinreichender Genauigkeit dar, wie diese Pandemie entwickelt und vorbereitet wurde. Auf internationaler Ebene. Orchestriert durch Pharmakonzerne + private Finanziers, Massenmedien, Institutionen und Denkfabriken. Darin wird klar genug gezeigt, dass Politiker nur die Marionetten der Akteure im Hintergrund sind und Wahlen daran nichts ändern können. Zwar wäre es wünschenswert gewesen in der einen oder anderen Richtung mehr an tiefergehenden Informationen zu bekommen, doch kam hier wohl der nahende Redaktionsschluss und die sich überstürzenden Entwicklungen dazwischen.
- - -
Dr. rer. nat. Hartmut P.A. Fischer, Das DMSO-Handbuch - Verborgenes Heilwissen aus der Natur. Daniel Peter Vlg., ISBN: 9-783981-525519, 292 Seiten, 10. Auflg. 2020, Preis 24,90
Rezension: Dieses Sachbuch ist zweigeteilt: der wissenschaftliche Teil, wo praktisch alle Fragen eingehend beantwortet werden, mit der wünschenswerten Tiefe und den dazu verfügbaren Quellen, sowie dem Praxisteil mit ausgesuchten Fallbeispielen. Alles in allen eine Fundgrube für eigenverantwortlich agierende Mitmenschen bei gleichzeitiger Minimierung der Sozialversicherungs-Angebote. Das heißt und meint Kostenoptimierung als Nebeneffekt. Gestreift wird dabei – unvermeidlicherweise – CDL (Chlordioxidlösung), den derzeit für viele wohl besten verfügbaren Krankheitserreger-Neutralisator.