SWG-Informationsdienst 08

Senioren-Wohngemeinschaft eine wirtschaftlich interessante Alternative
SWG-Informationsdienst 08
Unser SWG-Infopoint 07 hatte innerhalb kurzer Zeit ein ungeahntes Echo ausgelöst, worauf hier in weiterer Folge eingegangen wird.
Auslöser dieses Echos waren Trivialparameter wie Hierarchien, Autoritäten und die Möglichkeit viel Geld zu verdienen (wer hätte DAS gedacht???).
Desweiteren das möchte ich hier betonen halten wir rein gar nichts von Genderpolitik und Emanzipationspolitik (den Aufschrei höre ich schon bis ins letzte Kammerl).
Zunächst einmal kommen wir bei allem Wunschdenken und Realitätsverweigerung bedauerlicherweise nicht als Meister auf diese Welt. Das meint und heißt hausverstandesmäßig, dass wir uns mit gewissen Hierarchien und auch Autoritäten konfrontiert sehen (müssen).
Ich respektiere gerne alle anderen Meinungen, nur lehnen wir es ab, den VW-Käfer, die Nähmaschine etc. neuerlich (zum 273. mal neu zu erfinden). Diese Möglichkeit soll jeder der glaubt haben und für sich wahrnehmen.
Gendern wiederum ist aktive Sprachzerstörung und ist nicht dazu angetan den Frauen gerechter zu werden. Diese eigenständigen Frauen gab es nämlich schon immer und unabhängig davon ob ihnen diese Recht eingeräumt wurde. Und die fragten auch nicht ob sie das dürfen. Bertha von Suttner, Marlene Dittrich, Tulsi Gabbard, Madame Curie, Maria Sacharowa, und viele, viele andere bis weit zurück in die Antike. Und dazu aus allen Lebensbereichen.
Hierarchien ergeben sich ganz zwangsläufig aus dem Informations- und Erkenntnisgefälle. Also etwas ganz Natürlichem, was selbst im gesamten Tierreich akzeptiert und respektiert wird. Wenn nicht, dann gibt es dazu völlig absehbare Konsequenzen zu gewärtigen. Bedaure, aber diese Erkenntnis ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Wohin uns Hybris führt erleben wir mittlerweile fast schon täglich.
Geld schließlich, ob wenig oder sehr viel ist selbst besehen wertlos. Alleine was wir daraus machen ergibt den Wert an sich. Darum ist uns Geld, egal in welcher Höhe keineswegs unwillkommen. Allerdings haben wir unser Leben niemals daran gehängt und fuhren gut damit. Gewinne sind so besehen auch nicht zu verteufeln, da sie im Idealfall nur eine Sekundärerscheinung unserer Kreativität darstellen. Sorry, aber Gewinnen als Sekundärerscheinung kann man nicht ausweichen. Die kommen unausweichlich.
Zusammengefasst erscheint mir diese Diskussion wiewohl offensichtlich notwendig so doch nicht zielführend. Wir setzen unsere Alten-WG auf sehr hohem Niveau an. Das gilt für Lebenserfahrungen, angesammeltes Wissen, sowie materielle Werte, die aber einer Gemeinschaft – auf vielfältige Weise - zur Verfügung gestellt werden sollen. Konkret heißt das insgesamt 8-10 Menschen/Teilnehmer. Eliten schließen soziales Verhalten nicht automatisch aus, aber wenn ich mit 10 Leutchen das in kurzer Zeit erreichen kann, was ich andererseits mit 100 anderen in doppelter Zeit nicht erreichen kann, ist meine Entscheidung rein arithmetisch klar, eindeutig und unmissverständlich. Und darüber hinaus auch zu respektieren.
Das meint hart aber herzlich, Georg Treipl am 28. Oktober 2023