SWG-Informationsdienst 04

Georg Treipl Montag, 3. Januar 2022 von Georg Treipl

Ein neues Jahr und neue Ideen

SWG-Informationsdienst 04

Die Jahresabschlussbilanz 2021 rückte einige Punkte möglicher Veränderungen ins Rampenlicht – wie denn ein solches Projekt eher realisierbar wäre.

Die Lösung ist naheliegend und dazu einfach.

Ein neues Jahr und neue Ideen

Die Jahresabschlussbilanz 2021 rückte einige Punkte möglicher Veränderungen ins Rampenlicht – wie denn ein solches Projekt eher realisierbar wäre.

Die Lösung ist naheliegend und dazu einfach.

Wir haben uns nach eingehenden Gesprächen nicht zuletzt mit Freunden und Bekannten dazu entschlossen vorerst nicht länger nach Interessenten Ausschau zu halten, als vielmehr das geplante Vorhaben für uns selbst durchzuziehen. Existiert einmal die solide Basis braucht man sich um das Rundherum nicht mehr zu kümmern.

Konkret bedeutet das, dass wir unser gesamtes Vermögen bestehend aus Barmitteln, Maschinen, Geräten, Werkzeugen aller Art, Laborausstattung, diversen Sammlungen etc. in eine imaginäre Kassa einbringen, einer Kassa der besonderen Art.

Diese „Kassa“ gehört nicht dem Objekteigentümer und ist ihm auch nicht gewidmet, sondern ist für gemeinsame Aktionen die zu einer weiteren Verbesserung der örtlichen Zustände/Infrastruktur führen vorgesehen. Das heißt und meint zum Nutzen ALLER Beteiligten. Damit werden wir erneut frei, um völlig neue Dinge ins Leben zu rufen (Besitz kann ganz schön belasten, so schön er auch ist). Über eine Beteiligung an den bestehenden Fixkosten und deren weiterer Optimierung nach unten bzw. Anhebung des ökonomisch autonomen Status wird Konsens angestrebt.

Zu diesem Basisschritt soll es keinerlei schriftliche Vereinbarungen geben. Alleine das Wort und der Handschlag sollen erneut Geltung erhalten. Damit haben wir in den letzten 22 Jahren schon sehr gute Erfahrungen machen können und unserem Quartiergeber hat es ebenso hinreichend Nutzen gebracht, obwohl keine Miete verlangt wurde. Selbst die fristlose Kündigungsmöglichkeit unseres bisherigen/derzeitigen Quartiergebers wurde niemals in Anspruch genommen, da man sich aufeinander verlassen konnte.

Der Vorteil für alle ist bei dieser radikalen Organisationsform auf der Hand liegend, insoferne hier keinerlei Unsicherheiten im Kleingedruckten bestehen, da es dieses nicht gibt. Der persönliche Kontakt und das persönliche Bemühen um einander stehen dabei im Vordergrund. Damit ist die Richtung vorgegeben.

Es muss aber gleichzeitig jedem potentiellen Interessenten soweit klar sein, dass das kein Zuckerlshop oder Ponnyhof ist. Eigenverantwortung zu leben ist etwas ganz anderes als bloß darüber zu reden. Wenn das einmal verinnerlicht ist steht einem wirklich schönen und erfülltem Leben nichts mehr im Wege.

In diesem Sinne wünschen wir allen Freunden, Bekannten, Ideengebern und Sympathisanten, nicht zuletzt allen präsumtiven Interessenten ein wunderbares 2022!

Die Initiatoren

PS.: Juristisch bietet dieser Ansatz die größten Gestaltungsmöglichkeiten, sodass weder Pfändung noch Zwangsversteigerung (etc.) gegen den Eigentümer wie den/die Nutzer mehr möglich wird. So entsteht eine Schutzgemeinschaft.